Das abgestimmte Wetten Ein-mal-Eins
Bevor wir unseren ersten Bonusdurchlauf beginnen, bedarf es noch ein kleinwenig Grundlagentraining, um problemlos die ersten Wetten platzieren zu können. Wir versprechen Dir dieses Kapitel so kurz wie irgendwie möglich zu halten. Ein paar Grundlagen und Begrifflichkeiten solltest Du jedoch kennen, um im darauf folgenden Bonusdurchlauf den Durchblick zu bewahren. Wie Du vielleicht schon gesehen hast, bietet der Quotenbulle Dir zwei extrem nützliche Tools, die Dir den Umgang mit abgestimmten Wetten massiv erleichtern werden: Der Quotensucher und der Bullenrechner. Mit diesen beiden Helferlein hast Du in wenigen Sekunden die passende Wette gefunden und weißt genau, wie viel Du wo zu setzen hast. Einfacher geht es nicht. Um die beiden Tools aber richtig und vor allem gewinnbringend einsetzen zu können, müssen wir uns zunächst dem Thema "Strategie" widmen. Hier gibt es im Grunde zwei Hauptausrichtungen, die Du kennen - und mit denen Du umgehen können musst.
Am Ende dieses Tutorialschritts sollte Dir klar sein, warum in den Bonusdurchläufen unterschiedliche Strategien gefahren werden und wie sehr Dir der Quotenbulle hilft deine finanziellen Ziele zu erreichen. Gerade am Anfang deiner Karriere in der Welt der abgestimmten Wetten solltest Du immer wieder hierher zurück kommen, wenn Du unsicher bist. Natürlich lohnt es sich auch immer einen Blick in unsere Fragen und Antworten zu werfen. Gerade zu Beginn wirst Du hier ganz sicher wertvolle Tipps und hilfsbereite, erfahrende Quotenbullen-Nutzer finden, die Dir schnell und unkompliziert auf die Sprünge helfen.

Auf die Strategie kommt es an!
Strategien gibt es nicht nur im Fussball, sondern eigentlich immer dann, wenn es darum geht einen Gewinn zu erzielen. Ohne Strategie kann jedes noch so sichere Vorhaben schnell nach hinten los gehen - das gilt für Fussballspiele, Schach-Matches und vor allem auch für das abgestimmte Wetten. Damit Du keine bösen Überraschungen erlebst, sollte Dir schon vor der ersten Wette klar sein, wie Du vorgehen musst und was am Ende für ein Gewinn dabei rausspringt. Im Großen und Ganzen beschränken wir uns bei den Neukundenboni auf zwei Strategien: Es gilt zu entscheiden, ob eine Wette im Modus "Minimaler Verlust" oder "Erste Wette hoch" gespielt wird. Natürlich erklären wir Dir in jeder Anleitung ganz genau, welcher Strategie Du folgen solltest. Von der Strategie hängt schließlich ab, welche Wette die Richtige für Dich ist und welche Parameter der Bullenrechner braucht, um den Ausgang des Bonusdurchlaufs präzise zu berechnen.
Minimaler Verlust
Wenn Du eine abgestimmte Wetten auf ein Spiel im Modus "Minimaler Verlust" setzt, bedeutet dies, dass das Ergebnis der Wette von vornherein feststeht. Der Bullenrechner berechnet deinen Einsatz auf dieser Grundlage und sorgt dafür, dass Du den mit dieser Wette minimal möglichen Verlust hinnehmen musst. Du weißt also ganz genau was Dich erwartet und es spielt keinerlei Rolle, wie das Spiel ausgeht. Klingt einfach? Ist es auch! Natürlich kann es in seltenen Fällen auch vorkommen, dass Du im Modus "Minimaler Verlust" gar keinen Verlust verzeichnen musst, sondern sogar einen Gewinn einstreichst. Diese abgestimmten Wetten sind selten, kommen aber vor. In der Regel wirst Du bei einer abgestimmten Wette aber einen kleinen Verlust hinnehmen müssen, was völlig OK und eingeplant ist. Von daher ist die Bezeichnung "Minimaler Verlust" durchaus treffend.
Ein einfaches Beispiel dazu: Nehmen wir an, Du hast auf eine 100 Euro Einzahlung einen 100 Euro Bonus erhalten und musst nun 600 Euro umsetzen, bevor der Bonus auszahlbar ist. Zudem gehen wir stets davon aus, dass bei einer abgestimmten Wette mit akzeptablen Quoten maximal 10% des Wetteinsatzes beim Buchmacher verloren gehen. Bedeutet also, dass bei 600 Euro Umsatz nicht mehr als 60 Euro Verlust zu erwarten sind. Da Du 100 Euro Bonus erhalten hast, bleiben nach Abzug der 60 Euro Verlust noch 40 Euro Reingewinn übrig. Du kannst also bedenkenlos alle nötigen Wetten im Modus "Minimaler Verlust" spielen und wirst am Ende des Bonusdurchlaufs trotzdem 40 Euro Gewinn verbuchen. Alles eine Frage der Balance zwischen Gewinn und Verlust auf Buchmacher- und Wettbörsenseite.

Erste Wette hoch
Ein bisschen komplizierter ist der Modus "Erste Wette hoch". Prinzipiell bedeutet dies, dass Du den Gewinn aus einer abgestimmten Wette bewusst hoch ansetzt, sollte die Prowette beim Wettanbieter gewinnen. Sollte hingegen die Gegenwette bei der Wettbörse gewinnen (und die Prowette demnach verlieren), akzeptierst Du einen höheren Verlust aus der abgestimmten Wette als nötig. Das Gleichgewicht des Ergebnisses der abgestimmten Wette wird also bewusst zugunsten der Prowette verschoben. Die Bezeichnung "Erste Wette hoch" rührt daher, dass es in 95% der Fälle die erste Wette ist, die man in diesem Modus spielen kann. Wohingegen die dann folgenden Wetten in der Regel im Modus "Minimaler Verlust" gespielt werden. Sinn und Zweck einer Wette im Modus "Erste Wette hoch" (oder kurz: EWH) ist, dass ein Bonusdurchlauf oft schon mit der ersten Wette beendet ist, wenn diese beim Buchmacher verloren geht. Natürlich nur, wenn Du dein gesamtes verfügbares Guthaben beim Wettanbieter auf diese Wette setzt und das ist auch eine wichtige Voraussetzung, um eine Wette als "EWH" zu spielen. Dahinter steckt die Überlegung, dass ein höherer Verlust beim Verlieren der Prowette in Ordnung ist, weil der Bonusdurchlauf danach sowieso beendet ist. Wird die Prowette allerdings gewonnen, sind noch weitere Wetten nötig, die natürlich meistens auch weitere Verluste bedeuten. Wird die erste Wette aber "hoch" gespielt, entsteht bei Gewinn der Prowette ein finanzieller Vorsprung, der die noch folgenden Verluste teilweise ausgleicht.

Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Auch hierzu ein Beispiel: Einzahlung 100 Euro, Bonus 100 Euro. Aber die Umsatzbedingungen sehen jetzt vor, dass 1000 Euro umgesetzt werden müssen, bevor der Bonus auszahlbar ist. Wird der Bonusdurchlauf nun mit "Minimaler Verlust" durchgespielt und gehen wir ebenfalls von 10% Verlust aus, stehen am Ende 100 Euro Verlust zu Buche. Da der Bonus aber nur 100 Euro betragen hat, bleibt unterm Strich nichts übrig. Das klingt dann leider gar nicht nach einem sicheren Gewinn... Und für solche Fälle gibt es die Strategie "Erste Wette hoch". Nehmen wir also an bei der ersten Wette werden die vollen 200 Euro gesetzt, die auf dem Wettkonto verfügbar sind und es wird der Modus "EWH" gewählt. Da das Gleichgewicht der abgestimmten Wette verschoben ist, winken bei Gewinn der Prowette 35 Euro Gewinn, bei Gewinn der Gegenwette aber 45 Euro Verlust. 45 Euro klingt erst mal viel, aber sollte die Gegenwette gewonnen werden, ist der Bonusdurchlauf beendet, weil das komplette Wettguthaben beim Buchmacher mit der Prowette verloren wurde. Somit bleiben vom 100 Euro Bonus immerhin 55 Euro übrig. Gewinnt allerdings die Prowette, sind noch weitere 800 Euro umzusetzen. Werden diese 800 Euro im Modus "Minimaler Verlust" durchgespielt, ist mit 80 Euro Verlust zu rechnen. Durch den Bonus von 100 Euro und den 35 Euro Gewinn bei der ersten Wette im Modus "EWH" ergibt sich unterm Strich ebenfalls ein 55 Euro Gewinn aus dem Bonusdurchlauf. Somit wurde aus einem eigentlich unsicheren Bonusdurchlauf ein risikoloser, spielbarer Bonusdurchlauf. Egal wie die erste Wette ausgeht: Das Ergebnis ist am Ende identisch.
Und welche Quote nehme ich nun?
Damit deine Strategie auch wie geplant aufgeht, ist es insbesondere bei der ersten Wette, welche die Strategie festlegt, wichtig, die passenden Quoten zu finden. Passen die Quoten nicht zur Strategie, kommt am Ende auch nicht der erwartete Gewinn heraus. Und es macht sehr wohl einen Unterschied, ob "Minimaler Verlust" oder "Erste Wette hoch" gespielt wird. Etwas einfacher ist es im Modus "Minimaler Verlust". Wie gut ein Quotenpaar geeignet ist, hängt einzig und allein vom Quotenschlüssel ab. Der Quotenschlüssel beschreibt das Verhältnis von Pro- zu Gegenquote. Je höher dieser Wert ist, desto besser. In jeder Bonusbeschreibung weisen wir natürlich darauf hin, wie hoch der Quotenschlüssel mindestens sein sollte, damit die Strategie wie geplant aufgeht.
Im Modus "Erste Wette hoch" spielen neben dem Quotenschlüssel auch die absolute Höhe der Quote und der QB-Faktor eine große Rolle. Wie gut ein Quotenpaar für eine Wette im Modus "EWH" geeignet ist, lässt sich also nicht pauschal beantworten. Es kommt immer auf die spezielle Situation an. Der Zusammenhang ist nicht trivial, aber keine Sorge, der Quotensucher zeigt Dir genau, welche Quotenkombination die Richtige für Dich ist. Wichtig ist, dass eine Wette mit sehr hohem Quotenschlüssel absolut ungeeignet für eine Wette im Modus "Erste Wette hoch" sein kann. Für den Modus "Erste Wette Hoch" oder kurz "EWH" ist einzig allein der "EWH-Wert" einer Wette entscheidend. Auf dieses Thema gehen wir später vertieft ein. Für den Start genügt es jedoch, wenn Du weißt, dass dein Gesamtergebnis eines Bonusdurchlaufes im Modus "EWH" umso besser ausfällt, je hoher der "EWH-Wert" deiner Wette ist.
Das soll es nun aber auch fürs Erste gewesen sein, was wir Dir über die beiden Modi "Minimaler Verlust" und "Erste Wette hoch" vermitteln möchten. Falls Dir nun noch nicht komplett klar sein sollte, wie sich diese Modi im Detail voneinader unterscheiden, so musst Du Dir keine Sorgen machen. Die Prinzipien der beiden Modi werden Dir im Laufe der Zeit und vor allem bei deren Anwendung von ganz alleine klar. Wichtig ist an dieser Stelle jedoch, dass Du weißt, dass es zwei unterschiedliche Modi gibt einen Bonus durchzuspielen. Welcher Modus für welchen Wettanbieter gewählt wird, erklären wir Dir selbstverständlich in der Bonusbeschreibung des jeweiligen Wettanbieters.
Der Quotensucher
Kommen wir nun zum Herzstück des Quotenbullen: Dem Quotensucher. Dieses Tool, wird Dir die langwierige und fehleranfällige Suche nach der optimalen Wette abnehmen. Daten sämtlicher von uns für spielbar befundenen Buchmacher sammelt der Quotensucher pausenlos im Internet und präsentiert Dir die Ergebnisse kompakt und übersichtlich. Egal welcher Buchmacher, egal welches Spiel, egal welche Strategie - der Quotensucher bringt Dich ans Ziel. Im Folgenden zeigen wir alle Funktionen auf, beleuchten die angezeigten Daten und erklären im Detail, wie Du deine passende Wette findest.

Abbildung 5.2: Der Quotensucher im Detail
In der Kopfzeile des Quotensuchers ist die wichtige Info zu finden, für welchen Buchmacher und welche Wettbörse aktuell Daten angezeigt werden (1). In diesem Beispiel sind abgestimmte Quoten für Netbet und Orbit zu sehen. Direkt darunter findet sich die Kopfzeile der Datentabelle, über die sämtliche Spalten auf- oder absteigend sortiert werden können. Die Ergebnisübersicht (2) zeigt an, wie viele Ergebnisse insgesamt gefunden wurden. Auf einer Seite sind der Übersicht halber immer nur 10 Datensätze untergebracht. Mithilfe der Navigation (3) kannst Du alle verfügbaren Seiten durchblättern. Jeder Datensatz ergibt eine Zeile im Quotensucher. In unserem Beispiel in Abbildung 5.2 schauen wir uns das Spiel Dinamo Zagreb gegen Manchester City genauer an. In der ersten Spalte sind Spiel, Region und Wettbewerb zusammengefasst (4). Da der Quotensucher sowohl Fussball als auch Tennisspiele durchsucht, gibt Dir das entsprechend Symbol einen Hinweis auf die Sportart der aufgelisteten Wette (5) Datum und Anstoßuhrzeit der Begegnung findest Du unter (6). Das Ergebnis (7) zeigt an, auf welchen Ausgang sich die folgenden Quoten beziehen. In diesem Falle sind die Quoten für ein Unentschieden zwischen den beiden Teams gematched. (8) ist die Quote der Prowette beim Buchmacher, (9) die Quoten der Gegenwette bei der Wettbörse. (10) gibt das verfügbare Wettvolumen der Gegenwette bei der Wettbörse an.
Die Spalten QS (11) und EWH (12) nehmen eine besonders wichtige Rolle ein. QS steht für den Quotenschlüssel der Wette und beschreibt das Verhältnis zwischen Proquote und Gegenquote. Je höher dieser Wert ist, desto besser eignet sich das Spiel für eine abgestimmte Wette im Modus "Minimaler Verlust". Ohne Steuer und ohne Kommissionsabgaben würde bei einer Wette mit Quotenschlüssel 100 kein Verlust und kein Gewinn entstehen. Der EWH-Wert ist hingegen für Wetten wichtig, die entweder im Modus "Erste Wette hoch" oder als Freiwette gespielt werden. Für den EWH-Wert sind sowohl das Quotenverhältnis als auch die absolute Höhe der Quoten und der QB-Faktor wichtig. Je höher dieser Wert, desto besser eignet sich das Spiel für eine "Erste Wette hoch" oder eine Freiwette. In der letzten Spalte (13) findet sich eine Verlinkung auf den Bullenrechner. Mit einem Klick auf diese Verlinkung werden die fraglichen Quoten und gegebenfalls noch weitere Informationen wie Steuern, Kommission, Wetteinsatz, Art der Wette und QB-Faktor direkt an den Rechner übertragen. Wozu diese Daten gebraucht werden, erklären wir gleich, wenn wir uns den Bullenrechner anschauen.

Zusammengefasst sehen wir also hier in unserem Beispiel, dass die Quote bei Netbet für den Ergebnistipp Manchester City zwischen Zagreb und Manchester City in der UEFA Champions League am 11.12.19 um 18:55 bei 1,95 liegt. Die passende Quote bei Orbit ist 1,98 und es sind aktuell 91 Euro an Wettvolumen verfügbar. Der Quotenschlüssel von 98,48 weist auf ein hervorragendes Verhältnis zwischen den beiden Quoten hin, weshalb die Wette super für den Modus "Minimaler Verlust" geeignet wäre.
Über die beiden Buttons "Aktualisieren" und "Filter" (14) lassen sich die Daten neu laden und filtern. Wie genau die Filterfunktion aussieht und funktioniert, schauen wir uns auf der nächsten Abbildung an.
Filtern, aber mit Köpfchen
Die Daten im Quotensucher lassen sich auf viele Weisen filtern. Die wichtigsten Filterfunktionen (1) sind sicherlich die Auswahl des passenden Buchmachers, bei dem Du deine Prowette platzieren möchtest, und die Auswahl der Wettbörse, bei der Du die Gegenwette platzieren willst. Darüber hinaus kannst die Hauptsortierung der Daten und den QB-Faktor angeben.

Abbildung 5.3: Filterfunktionen beim Quotensucher
Hier hast Du die Wahl, ob Du die Daten direkt nach Quotenschlüssel sortiert abrufen möchtest oder doch lieber nach dem EWH-Wert. Je nach Strategie, die man verfolgt, liefert der Quotensucher so die relevanten Ergebnisse. Natürlich kannst Du die Ergebnisse auch jederzeit im Quotensucher sortieren nachdem sie abgerufen wurden, allerdings ist es durchaus möglich, dass aufgrund von zu großem Datenvolumen oder Traffic nicht alle verfügbaren Datensätze abgerufen werden. Wenn diese Daten dann nach Quotenschlüssel sortiert angefragt werden, kann es passieren, dass Dir gute EWH Quoten verborgen bleiben. Und umgekehrt. Es empfiehlt sich daher immer, die Daten direkt nach entsprechender Relevanz abzurufen. So kannst Du sicher sein, dass auch wirklich die besten Quoten für deine Zwecke aufgelistet sind.

In Abschnitt (2) kann man die Auswahl der Datensätze weiter einschränken. Unter "Quotenschlüssel" kann man den Mindestwert eintragen, den der Schlüssel bei einer Wette haben sollte. Gleiches gilt analog für den EWH-Wert. Bei der Quote kann man neben dem Mindestwert auch noch nach dem Maximalwert filtern lassen. Es ist durchaus möglich, dass deine Quote eine gewisse Höhe nicht überschreiten sollte, da sonst das Wettbörsenguthaben nicht ausreicht, um die Wette vollständig abzustimmen. Zudem hast Du noch die Möglichkeit, das Minimum an Wettvolumen zu definieren, welches bei der Gegenwette verfügbar sein muss. Wenn Du zum Beispiel 100 Euro abstimmen musst, bringt Dir der höchste Quotenschlüssel nichts, wenn nur 20 Euro Wettvolumen verfügbar sind.
Als weitere Filtermöglichkeiten kannst Du die Freitextsuche auf die Region, den Wettbewerb und das Spiel (also die Teamnamen) anwenden (3). Du kannst beliebig viele Suchbegriffe mit einem Doppelpunkt ":" aneinander reihen. Der Quotensucher berücksichtigt dann deine Eingabe und liefert nur Ergebnisse, die im Feld "Spiel", "Wettbewerb" oder "Region" mindestens eines der Suchwörter aufweisen.
Als Letztes gibt es noch die Möglichkeit nach dem Datum des Sportevents zu filtern (4). So kannst Du Events in weiter Ferne ausblenden, wenn Du kurzfristig eine Wette suchst. Zudem gelten bestimmte Boni nur in festgelegten Zeiträumen. Auch dafür ist der Datumfilter gut zu gebrauchen.
Um die Filterdaten zu übernehmen und eine Datenabfrage mit den von Dir gewählten Einschränkungen zu starten, klicke im Bereich (5) auf "Filtern". Möchtest Du deine Eingabe widerrufen oder eine bestehende Filterung aufheben, klicke "Zurücksetzen". Auch beim Löschen der Filterdaten wird eine neue Abfrage ohne Einschränkungen abgesetzt.
Der Bullenrechner
Wenn der Quotensucher das Herz des Quotenbullen ist, dann ist der Bullenrechner das Hirn. Dir ist sicher nicht entgangen, dass beim abgestimmten Wetten die ein oder andere Berechnung nötig ist. Diese sind leider nicht ganz so einfach. Du musst beim Berechnen der Einsätze neben Pro- und Gegenquote auch die Steuer beim Buchmacher, die Kommission der Wettbörse und die Art der Wette bzw. die gewählte Strategie berücksichtigen. Und natürlich soll am Ende das bestmögliche Ergebnis heraus kommen. Aber keine Angst, genau dafür gibt es den Bullenrechner. Er nimmt Dir die gesamte Mathematik ab und arbeitet Hand in Hand mit dem Quotensucher. Eins vorab: Sofern Du den Bullenrechner über das Rechner-Symbol des Quotensuchers aufrufst, werden alle Parameter deiner Wette automatisch in den Bullenrechner übertragen. Da Du jedoch wissen solltest welche Felder welche Bdeutung haben, gehen wir nachfolgend kurz auf diese Eingabefelder unseres Mathegenies ein.
Alle Felder, die Du ausfüllen kannst, sind weiß hinterlegt. Die Felder mit grauem Hintergrund sind nicht editierbar und werden vom Rechner auf Grundlage der befüllten weißen Felder automatisch berechnet und befüllt. Sofern Du den Bullenrechner über ein Spiel im Quotensucher aufrufst, erscheint Dir in oberster Zeile die Info, welcher Wettanbieter und Wettbörse zur Berechnung herangezogen wurden. (1). Darunter befindet sich eine Übersicht deiner ausgewählten Wette (2). Hier sind allgemeine Infos zur gewählten Wette sowie der Ergrbnistipp der Wette aufgeführt. Die natürlich wichtigsten auszufüllenden Felder sind die Quote der Prowette (3), die beim Wettanbieter platziert werden soll, und die Quote der Gegenwette (4), die bei der Wettbörse gefunden wurde. Damit das Ergebnis präzise berechnet werden kann, braucht der Bullenrechner aber selbstverständlich noch Infos über die Höhe der anfallenden Steuern (5), die von der Wettbörse erhobene Kommission (6) und den für den für die Prowette geplanten Wetteinsatz (7). Je nach Strategie muss dann noch die Art der Wette (8) und gegebenenfalls der QB-Faktor (nur wenn als Art der Wette "Erste Wette hoch" gewählt wurde) angegeben werden. Wie bereits geschrieben werden diese Felder jedoch automatisch befüllt, falls Du den Bullenrechner über eines der aufgelisteten Spiele des Quotensuchers aufrufst.

Abbildung 5.5: Übersicht des Bullenrechners
Diese Werte reichen dem Bullenrechner aus, um den Ausgang der Wette ganz genau auszurechnen. Hierzu zählt ebenfalls die Berechnung des Quotenschlüssel (9) sowie des entsprechenden EWH-Wertes (10). Zudem wird berechnet, wie hoch der Einsatz der Gegenwette bei der Wettbörse sein muss (11) und wie hoch die daraus resultierende Verbindlichkeit ist (12). Und natürlich berechnet er auch das Wichtigste für Dich: Welches Ergebnis Du zu erwarten hast, wenn entweder deine Prowette beim Wettanbieter oder deine Gegenwette bei der Wettbörse gewinnt (13). In unserem Beispiel haben wir als Art der Wette "Minimaler Verlust" gewählt, weshalb das Ergebnis natürlich unabhängig vom Ausgang der Wette gleich ist.
Darüber hinaus bietet der Bullenrechner noch zwei sinnvolle Funktionen, die Dir das abgestimmte Wetten erleichtern. Der dunkelrote Orbit-Button (14) öffnet ein separates Fenster und bringt dich automatisch und zielgenau zum gewünschten Spiel der Orbit-Seite. Hierdurch ersparst Du Dir unnötige Zeit auf der Suche nach der richtigen Partie. Des Weiteren bietet jeder Bonusbeschreibung eine Wetthistorie, die dich problemlos durch jeden Bonusdurchlauf lotst. Ein Klick auf den "Übertragen und Speichern" Button (15) befüllt diese Wetthistorie automatisiert und berechnet in Folge deine Strategie und gibt Dir Anweisungen für deine Folgewetten.
Um Problemen beim Abstimmen deiner Wette aus dem Weg zu gehen, solltest Du deine Wette möglichst auf Spiele setzen, die 2 bis 8 Stunden in der Zukunft liegen. Je näher das Spiel rückt, desto schneller und häufiger ändern sich die Wettquoten, sowohl beim Buchmacher als auch bei der Wettbörse. Wenige Minuten vor Anstoß geht es gerade bei der Wettbörse hoch her. Hast Du daran Spaß, stürz Dich ins Getümmel. Aber sei gewarnt: Dass das Wettvolumen einer Gegenwette innerhalb von Sekunden um mehrere 1000 Euro nach oben oder unten schnellt, ist keine Seltenheit. Liegt das Spiel noch zu weit in der Zukunft, sind die Quoten oft noch zu schlecht. Gerade bei der Wettbörse sind Tage vor einem Spiel oft nur "auf gut Glück" platzierte Angebote vorhanden, die ungeduldig auf einen blauäugigen Abnehmer warten. Auch das verfügbare Wettvolumen ist oft nur sehr gering, da wenige User das Spiel bisher auf der Rechnung haben. Und wir empfehlen immer, dass Du nach Gegenwetten Ausschau halten solltest, die mindestens das vierfache des von Dir benötigten Wettvolumen anbieten. So kannst Du deine Wunschwette auch noch platzieren, wenn kurzfristig ein anderer User zuschlägt.
Falls Du eine Wette in weiter Ferne findest, die deinen Ansprüchen voll und ganz genügt, kannst Du selbstverständlich zuschlagen. Nichts spricht dagegen, außer, dass Du natürlich dann auch eine ganze Weile auf das Ergebnis deiner Wette warten musst. Doch Geduld ist keine schlechte Tugend, gerade wenn Du noch Neuling im Bereich der abgestimmten Wetten bist. Im Trubel des Sportwettendschungels tut es auch mal gut sich zurück zu lehnen und sich das abgestimmte Spiel völlig entspannt bei einem kühlen Bier anzuschauen. Mit dem unvergleichlichen Gefühl zu wissen, dass dein Gewinn sicher ist, egal wie das Spiel ausgeht.
Schon fertig!
Und das wars auch schon. Gar nicht so schwierig oder? Natürlich wirst Du ein bisschen Anlauf brauchen, bis Du ein echter Experte für abgestimmte Wetten bist. Aber wenn Du Dich immer an unsere Vorgaben hältst und die Tools des Quotenbullen sorgfältig nutzt, dann wirst Du schon bald nichts anderes mehr machen wollen. Versprochen! 😉
Am Ende von Schritt 5 solltest Du nun alles wissen, was es über abgestimmte Wetten zu wissen gibt. Deine Vorbereitungen aus Schritt 2 sind getroffen? Du weißt was eine Wettbörse ist und wie sie funktioniert wie in Schritt 3 beschrieben? Buchmacher bzw. Wettanbieter und deren Boni aus Schritt 4 sind Dir nicht mehr fremd? Und zu guterletzt kennst Du den Ablauf einer abgestimmten Wette und weißt, wie der Quotenbulle Dir dabei hilft Fehler zu vermeiden und viel Arbeit und Zeit zu sparen? Wenn nicht, solltest Du unbedingt zurück blättern und Dir das entsprechende Kapitel nochmal durchlesen. Und wenn ja? Dann bist Du bereit endlich deine ersten Euros mit abgestimmten Wetten zu verdienen. Tausende von Euros warten auf Dich und mit den ersten 100 fangen wir sofort an!
